Höhere Versorgungssicherheit für die Winterthurer Bevölkerung

Das Unterwerk Grüze wird aufgerüstet, um den steigenden Leistungsbedarf des Winterthurer Stromnetzes gewährleisten zu können. Dabei werden bis 2026 alle vier Transformatoren ausgetauscht. Die neuen Transformatoren tragen dazu bei, dass ein grosser Teil Winterthurs auch in Zukunft zuverlässig mit Strom beliefert wird.
21.06.2024

Das ist eine Medienmitteilung der Stadt Winterthur – die darin publizierten Inhalte geben nicht notwendigerweise die Meinung des VSE wieder.

 

Das Unterwerk Grüze (UW Grüze) versorgt rund 30’000 Einwohner:innen sowie einen Grossteil der Winterthurer Industrie und des Gewerbes im Gebiet Oberwinterthur-Hegi-Mattenbach-Seen mit Strom. Über das UW Grüze wird ein Grossteil des Gesamtstrombedarfs der Stadt Winterthur transformiert und anschliessend verteilt. Um den steigenden Leistungsbedarf im Hinblick auf die Entwicklung der Stadt und die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und Mobilität decken zu können, werden alle vier Transformatoren des UW Grüze durch leistungsstärkere ersetzt. Anfang Mai wurde der erste von vier 25-Megawatt-Transformatoren durch einen 40-Megawatt-Transformator ersetzt. Der nächste folgt Ende 2024, die letzten beiden im Jahr 2025.

Der Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in Winterthur schreitet stetig voran, gleichzeitig wird ein grosser Teil des Solarstroms von den Kund:innen direkt verbraucht. Parallel dazu nimmt die Last durch den Ausbau der Elektromobilität und Wärmepumpen ebenfalls stetig zu. Gerade wenn die Sonne einmal nicht scheint, muss das städtische Stromversorgungsnetz trotzdem die volle benötigte elektrische Energie liefern können.

Mit dem Ersatz der vier Transformatoren und der Erweiterung der Mittelspannungsschaltanlage investiert Stadtwerk Winterthur 8,6 Millionen Franken in die Verstärkung der Leistungsfähigkeit des UW Grüze. Die gebundenen Ausgaben werden vollumfänglich von Stadtwerk Winterthur getragen. (stadt.winterthur)